Im Browser anzeigen
2021-03-09 12_37_03-Startseite - Ehrke & Lübberstedt AG
AdobeStock_245827622 San Francisco

ELM Global TICO - November 2024

 

Guten Morgen  Liebe Investoren*innen und Partner*innen 👋,

Die End Rally Global war im November voll im Gange. Neue Rekordstände beim Dow Jones, S&P 500, aber auch der DAX erreichte ein neues Allzeithoch. Small & Midcaps erholten sich ebenfalls deutlich, so konnte der Russel 2000 um 8,4% zulegen. Der eindeutige Sieg von Donald Trump ist ein Treiber, die Börse liebt Eindeutigkeit. Dieser wartet auch nicht bis Januar auf die Ernennung zum Präsidenten, sondern mischt sich aktiv in die aktuelle Politik ein. Trump ist Deal getrieben und pokert mit hohen Einsätzen, siehe neue Zollvereinbarungen mit Mexiko, Kanada und China.

 

Fakt ist aber auch, dass Europa und Asien als Investitionsziel völlig ignoriert werden. Auf der Bewertungsebene war die Schere noch nie so groß zu den USA. Obwohl die meisten der Meinung sind, dass die Welt zunehmend multipolar ist, glauben die Investoren, dass sie zunehmend unipolar ist - und das macht die Märkte zu einem Nullsummenspiel. In der Vergangenheit, einschließlich der gierigen 1920er Jahre und der Dotcom-Ära, hat ein steigender US-Markt andere Märkte angehoben. Heute saugt ein boomender US-Markt Geld aus den anderen Märkten. Bereitet das noch jemand anderem Kopfschmerzen oder nur mir? 

Gewinner und Verlierer_Grafik_November 2024

Im November verzeichnete der Fondspreis des ELM Global TICO ein Plus von 5,4%. Seit Anfang des Jahres weißt der Fonds ein Plus von 7,5% auf. 

FactSheet AK R
FactSheet AK I

Die Spotify (+1,31%) Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal waren wieder besser als erwartet. Im dritten Quartal stieg die Zahl der zahlenden Abonnenten bei Spotify auf 252 Millionen, was einem Zuwachs von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer, eine für Werbekunden relevante Metrik, erhöhte sich um elf Prozent auf 640 Millionen. Der Umsatz stieg um beinahe 20 Prozent und erreichte fast die Marke von 4 Milliarden US-Dollar. Spotify erwirtschaftete einen operativen Cash-Flow in Höhe von 715 Mio. Euro (Vorjahr: 211 Mio. Euro) und einen Free-Cash-Flow von 711 Mio. Euro (Vorquartal: 490 Mio. Euro, Vorjahr: neun Mio. Euro). Der Umsatz von Block (+1,09%) stieg im dritten Quartal um 6% auf 5,9 Mrd. USD. Damit verlangsamte sich das Wachstum des kalifornischen Payment-Anbieters aus San Francisco weiter. Auf der anderen Seite steigen die Gewinnmargen. Block Inc. übertraf erneut die eigene Prognose für Bruttogewinn, bereinigtes EBITDA und bereinigtes operatives Ergebnis. Warner Bros. Discovery (+0,94%) hat sich nun doch mit der NBA auf eine Kooperation geeinigt. Demnach sicherte sich Warner Bros. Discovery NBA-Rechte an den kommenden elf Spielzeiten. Vorangegangen war ein Rechtsstreit, der nun außergerichtlich beigelegt wurde.

Die Quartalszahlen von Uber (-0,28%) vielen gemischt aus. Zwar stiegen die monatlich aktiven Nutzer, allerdings mit (kürzeren?) weniger Fahrten. Infolgedessen vielen die Gross Bookings per Fahrt. Das Trump nach der Wahl die Regelungen für das selbstfahrende Taxi lockern möchte (was Tesla helfen könnte), half der Aktie ebenfalls nicht. Die Quartalszahlen der ASM International (-0,38%) übertrafen die Erwartungen. Die Nachfrage für Gate All Around (GAA) ist nach wie vor sehr stark. Weiterhin teilte ASMI mit, dass ASMPT (0522.HK), ein an der Börse in Hongkong gelistetes Unternehmen, an dem ASM International einen Anteil von 25 % hält, die Gespräche über eine mögliche Privatisierung beendet hat. Die schwache Konsumlaune in China macht PDD Holdings (-0,39%) zu schaffen. Die Umsätze legten „nur“ um 44 Prozent bis auf 13 Milliarden Euro zu. Zudem enttäuschte das Unternehmen beim Reingewinn, der auf 3,3 Milliarden Euro beziffert wurde. PDD Holdings hält allerdings weiter an seinem Expansions- und Wachstumskurs fest und setzt auf eine Besserung der Konsumstimmung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Unterschrift2
LinkedIn
Instagram

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Sofern Aussagen über Marktentwicklungen, Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse sowie Risikokennziffern getätigt werden, stellen diese lediglich Prognosen dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Insbesondere sind frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.

Ehrke & Lübberstedt AG, Königstraße 58, Lübeck, Schleswig-Holstein 23552, Germany

Abmelden Einstellungen verwalten