Guten Morgen Liebe Investoren*innen und Partner*innen 👋,
Schaut man sich die August-Performance der Weltindizes an, könnte man meinen, dass es ein langweiliger Sommer war. Der S&P 500 stieg um 2,3%, der Euro STOXX 50 um 1,7% und der Nikkei fiel leicht um -1,1%. Selbst der DAX erreichte am Monatsende ein neues Allzeithoch. Doch diese Betrachtung kaschiert die Kurseinbrüche, die wir am Monatsanfang gesehen haben. Getrieben durch die Glattstellung der Yen-Carry-Trades rauschten alle Indizes ab (S&P 500 -6%; Nikkei -20%, Euro STOXX 50 -6%). Investoren mussten ihre Kredite, die sie in Yen aufnahmen und in anderen Ländern mit höheren Zinsen investierten, wieder zurückzahlen. Ein Beispiel dafür, dass unser globales Finanzsystem wie ein Spinnennetz miteinander verwoben ist. Legt man einen Stein auf eine Stelle, dann zieht dieser das gesamte Netz herunter.
Im August verzeichnete der Fondspreis des ELM Global TICO einen Rückgang von 2,0%. Seit Anfang des Jahres weißt der Fonds ein Plus von 0,7% auf.
Uber (+0,4%) übertraf die Erwartungen für das zweite Quartal. Aktuell nutzen 156 Mio. Kunden (+14% zum Vorjahresquartal) mindestens einmal monatlich einen Uber-Service. Insgesamt vermittelte Uber im Quartal 2,77 Mrd. Fahrten. Das sind unglaubliche 356 Fahrten pro Sekunde! Die Aktie von BE Semiconductor (+0,4%) stieg im Gleichschritt mit dem Halbleitersektor, der im Vormonat aufgrund schlechter Nachrichten von Wettbewerbern (bspw. Intel) einen Tiefschlag einstecken musste. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 erzielte Novozymes (+0,3%) ein organisches Umsatzwachstum von 7 % und eine bereinigte EBITDA-Marge von 35,3 %, was das Unternehmen dazu veranlasste, seine Jahresprognose für das organische Umsatzwachstum auf 7-8 % und die EBITDA-Marge auf 35,5-36,5 % anzuheben. Dieses Wachstum wurde durch starke Absätze in den Bereichen Food & Health Biosolutions und Planetary Health Biosolutions erzielt.
PDD Holding (-0,6%) verlor nach den Quartalszahlen deutlich, nachdem Umsatzerwartungen nicht gehalten werden konnten und der Ausblick enttäuschte. Vor allem der Wettbewerb rund um die Tochtergesellschaft Temu wurde als herausfordernd betont. Mit einem aktuellem KGV von 10 und einem hochprofitablem Umsatzwachstum von rund 85% empfinden wir das Chance-Risiko-Verhältnis als attraktiv. Airbnb (-0,6%) berichtete gemischt über das abgelaufene Quartal. Während die Quartalszahlen solide waren, fing der Kapitalmarkt die Aussagen über das Buchungsverhalten nicht gut auf. Kunden buchen ihre Urlaube nicht mehr ein halbes Jahr im Voraus, sondern nur noch wenige Monate. Das könnte auf ein Abkühlen der Konsumlaune zurückzuführen sein, jedoch hat man das gleiche Buchungsmuster auch vor der Pandemie schon gehabt. Asure Software (-0,7%) vermeldete im Kerngeschäft ein Wachstum von 17,9%. Die Umsatzrückgänge aus dem Auslaufen der Steuerrückerstattung in der Pandemie lasten weiterhin auf der Aktie. Richtung Q4 sollte sich die Vergleichsbasis verbessert haben.
🎙️August-Interview
Im August gab ich ein Interview bei Fundview und äußerte mich zum Abverkauf der Aktien aus der Halbleiterindustrie und warum, wir bei manchen Werten nochmal aufgestockt haben. Außerdem erläuterte ich, warum IAC einer unserer größten Positionen im ELM Global TICO ist und warum man China nicht abschreiben sollte. Eine der spannendsten Value-Titel ist aktuell Warner Bros. Discovery, ein an der Börse ungeliebtes Unternehmen. Warum? Das lesen sie hier im Interview.
Mit freundlichen Grüßen
Disclaimer: Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Sofern Aussagen über Marktentwicklungen, Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse sowie Risikokennziffern getätigt werden, stellen diese lediglich Prognosen dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Insbesondere sind frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.
Ehrke & Lübberstedt AG, Königstraße 58, Lübeck, Schleswig-Holstein 23552, Germany